Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 49 €
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
EXTRA 20% off Outlet*. Use Code: EXTRA20 at checkout!!!
+44 (0) 771 2009098 9:00 bis 18:00 Uhr

Wer Moose kaufen möchte, ist hier richtig: In den letzten 20 Jahren haben Moose in der Aquaristik stetig an Beliebtheit hinzugewonnen. Moos ist für eine schöne Aquarienlandschaft unersetzlich. In  Garnelenaquarien ist Moos ein echter Klassiker und ein Must-Have! Für die natürliche Atmosphäre in deinem Becken empfiehlt sich insbesondere die Verwendung der beliebten Java oder Fissidens Moosen. Doch nicht nur als ästhetische Begrünung ist Moos im Garnelenaquarium eine tolle Wahl. Weil Moose eine große Besiedlungsfläche für gute Mikroorganismen bieten, können deine Garnelen davon zehren. Nahrhafte Organismen als natürliches Garnelenfutter sind nur ein Vorteil von Moos als Aquarienbegrünung: Die grüne Bepflanzung können auch ein perfektes Versteck für Junggarnelen oder Babyfische darstellen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Moose sind also nicht nur schön, sondern auch eine gute Wahl für die Flora deines gläsernen Biotops!

Das bekannteste der Aquarien-Moose ist das beliebte Javamoos. Auf Wurzeln oder Steine mit Garn aufgebunden, wachsen Moose schnell in der gewünschten Form fest. Durch ihre schnell entstehenden Haftwurzeln, die sogenannten Rhizoide, bleiben die grünen Moosflächen zuverlässig an Ort und Stelle. So eignen sich Moose besonders für Aquascaping-Enthusiasten, um bezaubernde Unterwasser-Landschaften zu kreieren. Große wie kleine Steine können durch Moose einfach und preiswert zu Gestaltungselementen in der Aquarienlandschaft werden. Preiswerte Moose wie z.B. Javamoose zu kaufen, ist beim Garnelencenter Lemgo ein Leichtes.

Inspiration können selbst günstige Moose bieten, die faszinierende Unterwasserlandschaften kreieren: Moosteppiche können tolle Szenarien schaffen. Satte Grüntöne und tolle Wuchsformen können jedes Aquarium zu einem neuen Ort verwandeln. Da die meisten Moosarten sich bereits mit wenig Licht zufriedengeben, eignen sich Moose oft auch für dunklere bis halbschattige Aquarienlandschaften. Jedoch ist bei viel Licht und guter Düngung mit Mikro und Makronährstoffen ein deutlich besseres Wachstum zu beobachten.

Moose gehören klassischerweise zum Aquascaping-Hobby dazu. Oft werden die pflegeleichten Grünflächen zur Gestaltung gezielt eingesetzt. Neben dem beliebten Javamoos oder Fissidens stehen den Aquarianern weitere Arten zur Verfügung: die Möglichkeiten der Gestaltung mit Moos sind unbegrenzt. Bemooste Flächen wirken besonders natürlich und erinnern oft an verzauberte Waldlandschaften. Wie eine ruhige Lichtung, auf der sich die Waldgeister treffen wirken viele professionell Aquascape-Landschaften mit Moosen. Das optisch ruhige Gewächs überwuchert die Form erhaltend Steine und Äste, sodass mit Moos besonders tolle Unterwasser-Installationen kreiert werden können. Unser Tipp: Die meisten Moose wachsen auch Emers und sehen wunderschön aus. Sollte deine Wurzel aus dem Aquarium reichen, wird das Moos schnell daran lang wachsen und Triebe bilden. Achte dabei auf eine gute Befeuchtung des emersen Teils.

Produkte filtern

Moose

Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Anchor Moss - Ankermoos (Vesicularia Sp.) auf Plant Sheet
  Das Anchor Moss ist evtl. auch unter anderen Namen verbreitet. Es könnte sein, dass das Mini Christmas Moos oder das China Moos identisch sind mit dem Anchor Moos. Das hellgrüne Moos wächst dicht und breit verzweigt und bildet kompakte Polster, bei denen die Triebe miteinander verbunden bleiben. Die Seitenäste stehen fast rechtwinklig von den Haupttrieben ab. Es ist gut zum Aufbinden auf Lava, Stein oder Holz geeignet. Das Moos kommt aus unserer Zuchtanlage und kann daher Schnecken enthalten. Wir versuchen aber diese so gut es geht zu entfernen. Schädlinge wie Planarien haben wir in undseren Becken aber nicht.In unserer Zuchtanlage wächst es ohne CO2 und Dünger bei mittleren Lichtverhältnissen. Steckbrief: Vesicularia sp. Anchor Moss - AnkermoosWissenschaftlicher Name: Vesicularia sp.Deutscher Name: AnkermoosWachstum: LangsamBeckenplatzierung: Aufsitzerpflanze Schwierigkeit: MittelWasserwerte: PH: 6-8Temperatur: 16-28 GradLichtansprüche: mittelCO2: nicht nötigVermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Ankermoos 

6,99 €*
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Brasil Moos (Amblystegium spec.) - auf Plant Sheet
  Garnelencenter Lemgo bietet Euch Brasil Moos (Amblystegium spec.), auf Mineral Sheet an.Jeder Stein hat eine Größe von mindestens 3x4 cm. Dieses Moos ist in Deutschland noch eher selten und daher schwer zu finden,wir hoffen aber das es bald den Einzug in deutlich mehr Aquarien schafft.Steckbrief Brasil MoosWissenschaftlicher Name: Amblystegium spec.Deutscher Name: Brasil MoosHerkunft: Südamerika- Das angebotene Moos kommt aus unseren GarnelenbeckenWachstum: langsamVermehrung: TeilungSchwierigkeit: einfachWasserwerte: PH: 6,0-8,0GH: 0-25KH: 0-20Temperatur: 15-30° CLichtansprüche: mittel Inhalt: 1 Mineralsheet mit Brasil Moos

8,99 €*
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Callicostella Gunnung Sumpit auf Plant Sheet
  Callicostella Gunnung Sumpit ist eine weitere seltene Moos-Rarität, die im Handel so gut wie gar nicht zu bekommen ist.Callicostella Gunnung Sumpit wächst sehr langsam, es hat aber keine hohen Ansprüche an die Haltungsbedingungen. Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2 und Dünger. Du musst die Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Callicostella Gunnung SumpitWissenschaftlicher Name: Callicostella Sp. Gunnung SumpitDeutscher Name: -Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: MittelLichtbedarf: MittelWasserwerte: PH: 5-7KH: 0-15GH: 0-30Temperatur: 20-25 Grad (weitere Temperaturbereiche sind möglich, aber von uns noch nicht getestet)Vermehrung: Teilung/ Abtrennen von Tochterpflanzen Inhalt: 1 Mineralsheet mit Callicostella Gunnung Sumpit, mindestens 10 Triebe

9,99 €*
%
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Callicostella prabaktiana Portion
  Callicostella prabaktiana ist eine noch recht neue Moos-Rarität aus Asien.Dieses dunkelgrün, kriechend bis hängende Moos heftet sich gut an Deinem Hardscape fest. Callicostella prabaktiana wächst sehr langsam, es hat aber keine hohen Ansprüche an die Haltungsbedingungen. Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2 und Dünger. Du musst die Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Callicostella prabaktianaWissenschaftlicher Name: Callicostella prabaktianaDeutscher Name: -Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: MittelLichtbedarf: MittelWasserwerte: PH: 5-7KH: 0-15GH: 0-30Temperatur: 20-25 Grad (weitere Temperaturbereiche sind möglich, aber von uns noch nicht getestet)Vermehrung: Teilung/ Abtrennen von Tochterpflanzen Inhalt: 1 Portion, 10 Triebe

5,99 €* 9,99 €* (40.04% gespart)
%
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Callicostella Sp. Pancuraji auf Plant Sheet
  Diese Moos Rarität "Callicostella Sp. Pancuraji" kommt aus Borneo, ist aber noch nicht komplett bestimmt. Die Gattung sollte aber Callicostella sein.Der Wachstum ist aufsteigend bis horizontal und etwas hängend. Die bis zu 2,5 mm breiten Triebe sind etwas unregelmäßig, aber schön dicht verzweigt. Sie bilden mit der Zeit einen dunkelgrünen, fast kompakten Busch.Callicostella Sp. Pancuraji wächst am Hardscape fest.Das Moos kommt aus unserer Zuchtanlage und kann daher Schnecken enthalten. Wir versuchen aber diese so gut es geht zu entfernen. Schädlinge wie Planarien haben wir in undseren Becken aber nicht.In unserer Zuchtanlage wächst es ohne CO2 und Dünger bei mittleren Lichtverhältnissen. Steckbrief: Callicostella Sp. PancurajiWissenschaftlicher Name: Callicostella Sp. PancurajiDeutscher Name: Callicostella Sp. PancurajiWachstum: LangsamBeckenplatzierung: Aufsitzerpflanze, Vordergrund, MittelgrundSchwierigkeit: EinfachWasserwerte: PH: 6-8KH: GH: Temperatur: 15-26°Lichtansprüche: Mittel - hochCO2: Vermehrung: Inhalt: 1 Mineralsheet mit Callicostella Sp. Pancuraji

14,99 €* 19,99 €* (25.01% gespart)
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Callicostella Sp. Reunion auf Plant Sheet
  Diese Moos Rarität "Callicostella Sp. Reunion" kommt aus "La Reunion", ist aber noch nicht komplett bestimmt. Die Gattung sollte aber Callicostella sein.Der Wachstum ist aufsteigend bis horizontal. Die Triebe sind recht schmal und dicht verzweigt. Dieses Moos ist sehr selten und im Handel sonst (fast) nicht zu bekommen.Das Moos kommt aus unserer Zuchtanlage und kann daher Schnecken enthalten. Wir versuchen aber diese so gut es geht zu entfernen. Schädlinge wie Planarien haben wir in undseren Becken aber nicht.In unserer Zuchtanlage wächst es ohne CO2 und Dünger bei mittleren Lichtverhältnissen. Steckbrief: Callicostella Sp. ReunionWissenschaftlicher Name: Callicostella Sp. ReunionDeutscher Name: Callicostella Sp. ReunionWachstum: LangsamBeckenplatzierung: Aufsitzerpflanze, Vordergrund, MittelgrundSchwierigkeit: EinfachWasserwerte: PH: 6-8KH: GH: Temperatur: 15-26°Lichtansprüche: Mittel - hochCO2: Vermehrung: Inhalt: 1 Mineralsheet mit Callicostella Sp. Reunion

14,99 €*
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Cameroon Moos - Plagiochilaceae Sp.. - auf Plant Sheet
  Das Cameroon Moos kommt vermutlich ursprünglich aus Afrika.Es ist eine echte Rarität, die nur schwer im Handel zu bekommen ist. Das liegt auch daran, dass es sich ohne Zugabe von CO2 nur schwer vermehren lässt. Zusätzlich sollte es auch gedüngt werden.An die Wasserwerte stellt dieses Perlmoos keine besonderen Ansprüche. Das Cameroon Moos hat deutlich größere Perlen als andere Perlmoose. Das Moos kommt aus unserer Zuchtanlage und kann daher Schnecken enthalten. Wir versuchen aber diese so gut es geht zu entfernen. Schädlinge wie Planarien haben wir in undseren Becken aber nicht.In unserer Zuchtanlage wächst es ohne CO2 und Dünger bei mittleren Lichtverhältnissen. Steckbrief Plagiochilaceae Sp. Cameroon MoosWissenschaftlicher Name: Plagiochilaceae Sp.Deutscher Name: Cameroon Moos/ PerlenmoosWachstum: LangsamBeckenplatzierung: Vordergrund / AufsitzerSchwierigkeit: EinfachWasserwerte: PH: 5,5-7GH: 2-20Temperatur: 18-29 GradLichtansprüche: MittelCO2: Nicht nötig, aber empfohlenVermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Cameroon Moos

9,99 €*
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Christmas Moos - Vesicularia montagnei sp.
  Das tief-dunkelgrüne Christmas Moos (Vesicularia dubyana christmas) aus der Gattung Vesicularia stammt aus Indonesien und ist dort in Flüssen und Seen anzutreffen. Christmas Moos zeichnet sich vor allem durch seinen dichten und regelmäßigen Wuchs aus. Der besondere Name des Christmas Moos rührt von der Form seiner Triebe her: Wie Tannenzweige fächert sich das Weihnachtsbaummoos auf. Das Christmas Moos ist ein äußerst beliebtes Moos bei Aquarianern. Es ist ein recht einfaches Moos, das halbschattiges bis sonniges Licht mag. Unser Tipp: Bei guter Beleuchtung entwickeln sich dichte Verzweigungen, während sich bei schwacher Beleuchtung hingegen eher lange Triebe mit eher kurzen Ästen bilden. Durch Düngung mit Mikro und Makro Nährstoffen, sowie etwas CO2, gedeiht das Moos etwas schneller und kräftiger grün. Christmas Moos wächst horizontal und bildet zur Befestigung Haftwurzeln, die sich an deinem Hardscape festsetzen. Durch seine Vielseitigkeit ist dieses Moos sowohl für anspruchsvolle Aquascapes wie auch für Einsteiger-Aquarien geeignet. Da Moose eine große Ansiedlungsfläche für Mikroorganismen bieten, sind sie für Garnelenbecken bestens geeignet. Binde das Christmas Moos nach Erhalt mit einem Faden auf einer Wurzel oder einem Stein fest. Wichtig: Christmas Moos reagiert etwas empfindlich auf neue Umgebungen, gib dem Moos also etwas Zeit. Dieses Christmas Moos kommt aus unserer eigenen Zuchtanlage und kann daher Schnecken enthalten. Wir versuchen nach unseren besten Möglichkeiten, Schnecken vor dem Transport zu entfernen. Schädlinge wie Planarien haben wir in unseren Becken aber nicht. In unserer Zuchtanlage wächst das Christmas Moos ohne CO2 und Dünger bei mittleren Lichtverhältnissen. Steckbrief Vesicularia Christmas Moss - WeihnachtsbaummoosWissenschaftlicher Name: Vesicularia Christmas MossDeutscher Name: WeihnachtsbaummoosWachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerSchwierigkeit: einfachLichtansprüche: sonnig bis halbschattigCO2: nicht notwendigVermehrung: Teilung, Abtrennen der Tochterpflanzen Inhalt: 1 Portion ca. 50 ml - locker gelegt  

4,99 €*
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Cratoneuron Sp.Moos - Portion
  Cratoneuron Sp. ist ein recht neues und noch nicht genau bestimmtes Moos.Deises hellgrüne Moos bildet leicht nach oben strebende Triebe, bei allgemein eher niedrigem und kompaktem Wuchs.Auf Deinem Hardscape haftet es gut. Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2 und Dünger. Du musst die Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Cratoneuron Sp.Wissenschaftlicher Name: Cratoneuron Sp.Deutscher Name: -Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 20-25 Grad (weitere Temperaturbereiche sind möglich, aber von uns noch nicht getestet)Vermehrung: Teilung/ Abtrennen von Tochterpflanzen Inhalt: 1 Portion, ca. 100ml, locker gelegt

5,99 €*
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Crystal Moss auf Plant Sheet
  Crystal Moss gehört zu den kleinsten Aquarienmoosen. Es wächst nur sehr sehr langsam. Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2 und Dünger. Du musst die Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Markus Kommentar:Das Crystal Moss ist eines meiner absoluten Lieblings Moose. Es wächst zwar sehr langsam, dafür überzeugt es durch seine extrem kleinen triebe und seiner satt grünen Farbe. Steckbrief Crystal MossWissenschaftlicher Name: Crystal MossDeutscher Name: Crystal MoosWachstum: sehr langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: MittelLichtbedarf: MittelTemperatur: 20-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Lavastein, ca. 2x3cm mit Crystal Moss

9,99 €*
%
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Distichophyllum sp. - sehr seltenes Moos - auf Plant Sheet
  Dieses wunderschöne Moos ist eine absolute Rarität!Das Moos kommt aus unseren Garnelenbecken. Es muss nicht mehr gewässert werden. Es ist natürlich frei von Schädlingen wie z.B. Planarien. Schnecken versuchen wir so gut es geht vorm Transport zu entfernen. Es können sich aber trotzdem vereinzelt welche darin verirrt haben.Wissenschaftlicher Name: Distichophyllum sp.Deutscher Name: Vermehrung: TeilungSchwierigkeitsgrad: einfachWachstum: langsamPlatzierung: Aufsitzer, Vordergrund, MittelgrundLichtbedarf: Mittel - HochWasserwerte: Temperatur: 18-26° CPH: 5 - 7KH: 0 - 21GH: 0 - 30 Inhalt: 1 Mineralsheet mit Distichophyllum sp. Moos

4,99 €* 9,99 €* (50.05% gespart)
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens Fontanus - Phönix Moos - auf Plant Sheet
Fissidens Fontanus, auch unter dem deutschen Namen Quell-Gabelzahn Moos oder Phönix Moos bekannt, ist in der Aquaristik-Welt weit bekannt. Der eindrucksvolle Name hat einen guten Grund: Die federartige Optik des Phönix Mooses erinnert an den berühmten Vogel und seinen Schweif. Fissidens Fontanus ist ein dunkelgrünes, zierliches Moos, das sich für die Realisation zahlreicher Aquascape-Ideen bestens eignet. Ursprünglich kommt es aus Nordamerika und ist dort in Seen und Flüssen zuhause. Inzwischen wurde es aber auch schon in Teilen Europas und Deutschland nachgewiesen. Das feine, dunkelgrüne Moos zaubert aus jedem Aquascape schnell eine echte Augenweide. Bis zu 10 cm kann das Phönix Moos an Größe gewinnen. Das zweizeilig beblätterte Moos erinnert mit seinem filigranen Phänotyp an eine zarte Feder. Fantastisch-feine Unterwasserwelten sind mit diesem filigranen Fissidens Fontanus Moos gut umzusetzen. Aufgrund des langsamen und Polsterartigen Wachstums muss Fissidens nur selten geschnitten werden. Sollte ein trimmen dieses schönen Mooses nötig sein, verwende eine scharfe Schere. Die abgeschnittenen Triebe kannst du mit Garn, einem Edelstahlgitter oder einem Netz am Hardscape deiner Wahl befestigen. Dort wächst es langsam fest an und bildet ein neues schönes Polster. An die Wasserwerte stellt Fissidens keine großen Ansprüche. Bei der Düngung hilft eine ausgewogene Versorgung mit Eisen, Phosphat und Nitrat, sowie CO2 und eine gute Beleuchtung zu einem kräftigen Wachstum. Aber auch ohne Düngung und viel Licht wächst Fissidens langsam in deinem Aquarium zu einem schönen Polster.

9,99 €*
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens Sp. - auf Plant Sheet
  Fissidens Sp. ist eine weiteres Fissidens Moos aus unserer Zuchtanlage. Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2 und Dünger. Du musst die Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens Sp.Wissenschaftlicher Name: Fissidens Sp.Deutscher Name: Fissidens Sp.Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineralsheet mit mindestens 10 Triebe Fissidens Sp.

9,99 €*
%
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Adianthoides - auf Plant Sheet
Fissidens Adianthoides ist eine weiteres, extrem seltenes Fissidens Moos, das so gut wie gar nicht im Handel erhältlich ist. Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc..Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2 und Dünger. Du musst die Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens Adianthoides Wissenschaftlicher Name: Fissidens Sp. Adianthoides Deutscher Name: Fissidens Adianthoides Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 GradVermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit mindestens 10 Triebe Fissidens Adianthoides 

14,99 €* 21,35 €* (29.79% gespart)
%
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Amaria Turusa *Rarität* - auf Plant Sheet
  Fissidens Amaria Turusa ist eine weitere absolute Rarität unter den Fissidens Moosen. Im Handel ist es nur sehr schwer zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch dieses schöne Fissidens Moos anbieten können.  Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2. Gelegentlich düngen wir mit NPK Dünger von Aqua Rebell. Du musst unsere Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens sp. Amaria TurusaWissenschaftlicher Name: Fissidens sp. Amaria TurusaDeutscher Name: Fissidens Amaria TurusaWachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Fissidens Amaria Turusa, mindestens 10 Triebe

14,99 €* 21,35 €* (29.79% gespart)
%
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Appalachensis *Rarität* - auf Plant Sheet
  Fissidens Appalachensis ist eine weitere absolute Rarität unter den Fissidens Moosen. Im Handel ist es nur sehr schwer zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch dieses schöne Fissidens Moos anbieten können.  Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2. Gelegentlich düngen wir mit NPK Dünger von Aqua Rebell. Du musst unsere Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens sp. Appalachensis Wissenschaftlicher Name: Fissidens sp. Appalachensis Deutscher Name: Fissidens Appalachensis Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Fissidens Appalachensis, mindestens 10 Triebe

14,99 €* 21,35 €* (29.79% gespart)
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Dobius *Rarität* - auf Plant Sheet
  Fissidens Dobius ist eine weitere absolute Rarität unter den Fissidens Moosen. Im Handel ist es nur sehr schwer zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch dieses schöne Fissidens Moos anbieten können.  Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2. Gelegentlich düngen wir mit NPK Dünger von Aqua Rebell. Du musst unsere Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens sp. Dobius Wissenschaftlicher Name: Fissidens sp. Dobius Deutscher Name: Fissidens Dobius Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Fissidens Dobius, mindestens 10 Triebe

21,35 €*
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Dofius *Rarität* - auf Plant Sheet
  Fissidens Dofius ist eine weitere absolute Rarität unter den Fissidens Moosen. Im Handel ist es nur sehr schwer zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch dieses schöne Fissidens Moos anbieten können.  Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2. Gelegentlich düngen wir mit NPK Dünger von Aqua Rebell. Du musst unsere Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens sp. Dofius Wissenschaftlicher Name: Fissidens sp. Dofius Deutscher Name: Fissidens Dofius Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Fissidens Dofius, mindestens 10 Triebe

21,35 €*
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Dwarf *Rarität* - auf Plant Sheet
  Fissidens Dwarf ist eine weitere absolute Rarität unter den Fissidens Moosen. Im Handel ist es nur sehr schwer zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch dieses schöne Fissidens Moos anbieten können.  Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2. Gelegentlich düngen wir mit NPK Dünger von Aqua Rebell. Du musst unsere Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens sp. Dwarf Wissenschaftlicher Name: Fissidens sp. Dwarf  Deutscher Name: Fissidens Dwarf Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Fissidens Dwarf, mindestens 10 Triebe

21,35 €*
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Exilis *Rarität* - auf Plant Sheet
  Fissidens Exilis ist eine weitere absolute Rarität unter den Fissidens Moosen. Im Handel ist es nur sehr schwer zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch dieses schöne Fissidens Moos anbieten können.  Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2. Gelegentlich düngen wir mit NPK Dünger von Aqua Rebell. Du musst unsere Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens sp. Exilis Wissenschaftlicher Name: Fissidens sp. Exilis Deutscher Name: Fissidens Exilis Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Fissidens Exilis, mindestens 10 Triebe

21,35 €*
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Fontanus Mini - Mini Phönix Moos - auf Plant Sheet
  Das Mini Phönix Moos (Fissidens Fontanus Mini) ist die kleine Variante des beliebten Phönix Mooses. Es ist eine echte Rarität, die im Handel nur schwer zu bekommen ist. Steckbrief Fissidens Fontanus Mini - Mini Phönix Moos Schwierigkeit: EinfachWachstum: MittelVermehrung: Teilung, Abtrennung der TochterpflanzenVerwendung: Aufsetzerpflanze Lichtansprüche: MittelWasserwerte:Temperatur: 4 - 26°pH: 5 - 7kH: 0 - 14 gH: 0 - 30  Inhalt: 1 Mineralsheet mit Fissidens Fontanus Mini - Mini Phönix Moos

9,99 €*
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Grandifons Planicaulus *Rarität* - auf Plant Sheet
  Fissidens Grandifons Planicaulus ist eine weitere absolute Rarität unter den Fissidens Moosen. Im Handel ist es nur sehr schwer zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch dieses schöne Fissidens Moos anbieten können.  Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2. Gelegentlich düngen wir mit NPK Dünger von Aqua Rebell. Du musst unsere Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens sp. Grandifons PlanicaulusWissenschaftlicher Name: Fissidens sp. Grandifons PlanicaulusDeutscher Name: Fissidens Grandifons PlanicaulusWachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Fissidens Grandifons Planicaulus, mindestens 10 Triebe

14,99 €*
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens Sp. Himogouke - auf Plant Sheet
  Fissidens Himogouke ist eine weiteres, extrem seltenes Fissidens Moos, das so gut wie gar nicht im Handel erhältlich ist. Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2 und Dünger. Du musst die Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens Himogouke Wissenschaftlicher Name: Fissidens Sp. Himogouke Deutscher Name: Fissidens Himogouke Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit mindestens 10 Triebe Fissidens Himogouke

14,99 €*
%
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Fissidens sp. Hottonoichi *Rarität* - auf Plant Sheet
  Fissidens Hottonoichi ist eine weitere absolute Rarität unter den Fissidens Moosen. Im Handel ist es nur sehr schwer zu bekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch dieses schöne Fissidens Moos anbieten können.  Alle unsere Moose sind frei von Schädlingen wie Planarien, etc.. Gelegentlich kann sich mal eine Schnecke mit ins Moos verirren. Wir versuchen aber, die so gut es geht vorher zu entfernen.Unsere Moose sind submers bei uns in der Anlage gewachsen, ohne Zugabe von CO2. Gelegentlich düngen wir mit NPK Dünger von Aqua Rebell. Du musst unsere Moose nicht mehr wässern und kannst sie direkt ins Aquarium geben. Steckbrief Fissidens sp. Hottonoichi Wissenschaftlicher Name: Fissidens sp. Hottonoichi Deutscher Name: Fissidens Hottonoichi Wachstum: langsamBeckenplatzierung: AufsitzerpflanzeSchwierigkeit: EinfachLichtbedarf: MittelTemperatur: 18-28 Grad Vermehrung: Teilung Inhalt: 1 Mineral Sheet mit Fissidens Hottonoichi, mindestens 10 Triebe

14,99 €* 21,35 €* (29.79% gespart)