Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 49 €
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
EXTRA 20% off Outlet*. Use Code: EXTRA20 at checkout!!!
+44 (0) 771 2009098 9:00 bis 18:00 Uhr

Ocean Blue Taitibee - S Grade - DNZ

Produktinformationen "Ocean Blue Taitibee - S Grade - DNZ"

 

Allgemein:
Die Ocean Blue Garnelen sind Markus's eigene Kreation. Es handelt sich dabei um eine blaue Taitbee mit einer leuchtend blauen Skeleton Zeichnung.
Weitere Infos über unsere Ocean Blue Garnelen findest Du hier: Ocean Blue

Die Ocean Blue Mischlinge sind Garnelen, die aus direkter Verpaarung von Ocean Blue Garnelen entstanden sind, aber nicht die gewünschte Farbgebung zeigen.
Sie haben aber die Gene der Ocean Blue Garnelen und Du kannst Dir über die Mischlinge sehr günstig Deinen eigenen Stamm Ocean Blue Garnelen züchten. Vorraussetzung dafür ist natürlich etwas Zeit und eine gute Selektion.
Man könnte statt Mischlinge auch Geschwistertiere sagen.

Wir bieten die Mischlinge in zwei verschiedenen Qualitäten an.
Die A Grade Garnelen haben "nur" die Gene der Ocean Blue Garnelen, zeigen aber nicht die Merkmale der Ocean Blue Garnelen.
Die S Grade Ocean Blue Mischlinge sehen optisch schon sehr ähnlich aus, wie die Ocean Blue Taitibees.
Allerdings kann die Zeichnung hier stark variieren.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, schau Dir bitte daher am besten unsere Beispielbilder an.


Haltung:
Gehalten werden können die Ocean Blue Mischlinge in Aquarien ab 12 Liter, wobei wir größere Becken ab 25 Liter empfehlen, da größere Becken stabiler laufen.
Versteckmöglichkeiten sollten nicht fehlen. Wir bieten in unserem Shop verschiedene Dekoartikel an, sowie auch einige Moose, die sich auch ganz hervorragend als Versteck eignen.
Garnelen fühlen sich in Gruppen wohler. Daher solltest Du mit 10-15 Ocean Blue Mischlingen starten. Wir empfehlen, auch mindestens eine Ocean Blue Garnele dazu zu setzen um schneller ans Ziel zu kommen.

Fortpflanzung:
Ocean Blue Taitibees gehören zur Gattung Caridina und lassen sich daher genauso leicht vermehren, wie alle anderen Bienengarnelen auch. Eine Verpaarung mit anderen Caridina Garnelen ist natürlich möglich, aber nicht so sinnvoll, da dabei der Genpool zu stark erweitert wird und beim Nachwuchs zu viele verschiedene Garnelen fallen würden.
Wer aber etwas Experimentieren möchte, kann die Ocean Blue mit allen anderen Garnelen der Gattung Caridina verpaaren.
Bitte schau Dir zu diesem Thema auch unsere Kreuzungstabelle an.

Vergesellschaftung:
Die Ocean Blue Mischlinge solltest Du in Deinem Becken nur mit Schnecken zusammen halten.

Futter:
Die Ocean Blue Mischlinge sind an viele Futtersorten gewöhnt die wir auch im Shop anbieten.
Allgemein solltest Du ausgewogen füttern. mit Protein-, Mineral- und weiteren Futtersorten.

Bodengrund:
Wir haben die Ocean Blue Taitibees auf Ebi Gold und auf Environment Soil sitzen. Beide Sorten bieten wir auch bei uns im Shop an.

Markus` Kommentar:
Die Ocean Blue Taitibees sind eines meiner ersten Projekte. Mit den Geschwistertieren kannst Du Dir recht günstig Deinen eigenen Stamm Ocean Blue Garnelen züchten.
Dafür solltest Du regelmäßig selektieren und die besten Tiere gezielt miteinander Verpaaren. Außerdem solltest Du auch etwas Geduld bei der Zucht haben.

Steckbrief Ocean Blue Taitibee Mischlinge
Wissenschaftlicher Name: Caridina sp.
Deutscher Name: Ocean Blue Mischlinge/ Geschwistertiere
Lebenserwartung: ca. 2 Jahre
Größe: bis ca. 3 cm
Fortpflanzung: Einfach
Aquariengröße: Ab 10 Liter
Schwierigkeit: Fortgeschritten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Similar Items

Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Ocean Blue Premium Taitibee - SSS Grade - DNZ
  Allgemein:Die Ocean Blue Garnelen sind meine eigene Kreation. Mit der Zucht dieser Linie bin ich seit Mitte 2016 beschäftigt. Der Ursprung war einer der ersten "Steel Blue"-Stämme. Anfangs hatte ich dabei nur eine einzelne Garnele, die „anders“ aussah, als alle anderen in diesem Aquarium: ein auffallend dunkler Blauton schimmerte durch die Deckfarbe des Panzers. Das Phänomen war bei dieser ersten Garnele damals nur als Fleck sichtbar, der da "irgendwie nicht hingehörte". Statt diese Garnele auszuselektieren, hatte ich sie gezielt mit einem Männchen aus demselben Stamm verpaart. Bei den nächsten Generationen fand ich immer wieder wenige Tiere mit einem ähnlichen Farbfehler. Es dauerte über ein Jahr, bis die ersten Garnelen mit der mittlerweile für die Ocean Blue typischen dunkelblauen Färbung fielen. Diese Farbe erinnerte mich an das leuchtende Blau des Meeres; so bekam die Garnele ihren Namen. Als nächstes ging es dann ans Festigen des Musters. Als Vorbild für das typische Muster der Ocean Blue galt die Zeichnung einer Panda mit klar abgegrenzten Bändern. Allerdings zeigen die Ocean Blue keine Bänderung im klassischen Sinne, sondern eher eine teils transparente obere Hautschicht, also eine Skeleton-Zeichnung. Aus einem Zeichnungsfehler und einer Idee entstand nach mehreren Jahren gezielter Verpaarung und Selektionsarbeit die Ocean Blue Taitibee. Die Variante ist aber erst der Anfang…aktuell arbeite ich noch an der roten und weiteren Varianten der Ocean Blue Taitibees. Oft hört er die Frage, ob die Ocean Blues nicht eigentlich "Crazy Blue"-Garnelen sind. Das Problem ist, dass aktuell sehr viele Garnelen als Crazy Blue oder als Steel Blue bezeichnet werden, obwohl gerade der Farbschlag Steel Blue klar definiert ist: Sie haben einen dunkelblauen Kopf und einen weißen Körper, die Farben sind klar getrennt."Crazy Blue"-Garnelen sind dagegen mit vielen verschiedenen Zuchtlinien sehr variabel. Leider machen sich nicht viele Züchter wirklich noch Gedanken darum, welche Garnelen sie haben, zeigen, kaufen und verkaufen. Die Zeichnung der Ocean Blue dagegen ist fest definiert, daher hat diese Linie ihren eigenen Namen bekommen. Allerdings können beim Nachwuchs auch Crazy Blue o.ä. fallen. Daher können nicht alle Jungtiere in der Linie wirklich als Ocean Blue bezeichnet werden. Nur die Garnelen, die die erwähnten Merkmale zeigen, sind echte Ocean Blue Taitibees. Hier ist noch etwas Selektion erforderlich, um den Stamm vollkommen erbfest zu bekommen. Haltung:Gehalten werden können die Ocean Blue in Aquarien ab 12 Liter, wobei wir größere Becken ab 25 Liter empfehlen, da größere Becken stabiler laufen. Versteckmöglichkeiten sollten nicht fehlen. Wir bieten in unserem Shop verschiedene Dekoartikel an, sowie auch einige Moose, die sich auch ganz hervorragend als Versteck eignen.Garnelen fühlen sich in Gruppen wohler. Daher empfehlen wir, mit 10 Ocean Blue Garnelen zu starten. Fortpflanzung:Ocean Blue Taitibees gehören zur Gattung Caridina und lassen sich daher genauso leicht vermehren, wie alle anderen Bienengarnelen auch. Eine Verpaarung mit anderen Caridina Garnelen ist natürlich möglich, aber nicht so sinnvoll, da dabei der Genpool zu stark erweitert wird und beim Nachwuchs zu viele verschiedene Garnelen fallen würden. Wer aber etwas Experimentieren möchte, kann die Ocean Blue mit allen anderen Garnelen der Gattung Caridina verpaaren.Bitte schau Dir zu diesem Thema auch unsere Kreuzungstabelle an. Vergesellschaftung:Die Ocean Blue Taitibees solltest Du in Deinem Becken nur mit Schnecken zusammen halten. Futter: Unsere Ocean Blue Garnelen sind an viele Futtersorten, die wir auch im Shop anbieten gewöhnt. Allgemein solltest Du eine ausgewogene Fütterung anstreben, mit Protein-, Mineral und weiteren Futtersorten. Bodengrund:Ein aktiver Bodengrund (Soil) wird unbedingt empfohlen. Wir haben die Ocean Blue Taitibees auf Ebi Gold und auf Environment Soil sitzen. Beide Sorten bieten wir auch bei uns im Shop an. Markus` Kommentar:Die Ocean Blue Taitibees sind eines meiner ersten Projekte. Ich freue mich, dass der Stamm die gewünschte Zeichnung mittlerweile sehr gut vererbt. Besonders stolz bin ich darauf, dass ich beim Championat in Dortmund 2019 den ersten Platz in der Kategorie 17 (Kreuzungen, Schwerpunkt Innovation) gewinnen konnte. Steckbrief Ocean Blue TaitibeeWissenschaftlicher Name: Caridina sp.Deutscher Name: Ocean Blue TaitibeeLebenserwartung: ca. 2 JahreGröße: bis ca. 3 cmFortpflanzung: EinfachAquariengröße: Ab 10 LiterSchwierigkeit: Fortgeschritten

99,99 €*
%
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Ocean Blue Taitibee Mischlinge A Grade - DNZ
  Allgemein:Die Ocean Blue Garnelen sind Markus's eigene Kreation. Es handelt sich dabei um eine blaue Taitbee mit einer leuchtend blauen Skeleton Zeichnung.Weitere Infos über unsere Ocean Blue Garnelen findest Du hier: Ocean Blue Die Ocean Blue Mischlinge sind Garnelen, die aus direkter Verpaarung von Ocean Blue Garnelen entstanden sind, aber nicht die gewünschte Farbgebung zeigen. Sie haben aber die Gene der Ocean Blue Garnelen und Du kannst Dir über die Mischlinge sehr günstig Deinen eigenen Stamm Ocean Blue Garnelen züchten. Vorraussetzung dafür ist natürlich etwas Zeit und eine gute Selektion.Man könnte statt Mischlinge auch Geschwistertiere sagen. Wir bieten die Mischlinge in zwei verschiedenen Qualitäten an. Die A Grade Garnelen haben "nur" die Gene der Ocean Blue Garnelen, zeigen aber nicht die Merkmale der Ocean Blue Garnelen. Die S Grade Ocean Blue Mischlinge sehen optisch schon sehr ähnlich aus, wie die Ocean Blue Taitibees. Allerdings kann die Zeichnung hier stark variieren. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, schau Dir bitte daher am besten unsere Beispielbilder an. Haltung:Gehalten werden können die Ocean Blue Mischlinge in Aquarien ab 12 Liter, wobei wir größere Becken ab 25 Liter empfehlen, da größere Becken stabiler laufen.Versteckmöglichkeiten sollten nicht fehlen. Wir bieten in unserem Shop verschiedene Dekoartikel an, sowie auch einige Moose, die sich auch ganz hervorragend als Versteck eignen.Garnelen fühlen sich in Gruppen wohler. Daher solltest Du mit 10-15 Ocean Blue Mischlingen starten. Wir empfehlen, auch mindestens eine Ocean Blue Garnele dazu zu setzen um schneller ans Ziel zu kommen. Fortpflanzung:Ocean Blue Taitibees gehören zur Gattung Caridina und lassen sich daher genauso leicht vermehren, wie alle anderen Bienengarnelen auch. Eine Verpaarung mit anderen Caridina Garnelen ist natürlich möglich, aber nicht so sinnvoll, da dabei der Genpool zu stark erweitert wird und beim Nachwuchs zu viele verschiedene Garnelen fallen würden.Wer aber etwas Experimentieren möchte, kann die Ocean Blue mit allen anderen Garnelen der Gattung Caridina verpaaren.Bitte schau Dir zu diesem Thema auch unsere Kreuzungstabelle an. Vergesellschaftung:Die Ocean Blue Mischlinge solltest Du in Deinem Becken nur mit Schnecken zusammen halten. Futter:Die Ocean Blue Mischlinge sind an viele Futtersorten gewöhnt die wir auch im Shop anbieten. Allgemein solltest Du ausgewogen füttern. mit Protein-, Mineral- und weiteren Futtersorten. Bodengrund:Wir haben die Ocean Blue Taitibees auf Ebi Gold und auf Environment Soil sitzen. Beide Sorten bieten wir auch bei uns im Shop an. Markus` Kommentar:Die Ocean Blue Taitibees sind eines meiner ersten Projekte. Mit den Geschwistertieren kannst Du Dir recht günstig Deinen eigenen Stamm Ocean Blue Garnelen züchten. Dafür solltest Du regelmäßig selektieren und die besten Tiere gezielt miteinander Verpaaren. Außerdem solltest Du auch etwas Geduld bei der Zucht haben. Steckbrief Ocean Blue Taitibee MischlingeWissenschaftlicher Name: Caridina sp.Deutscher Name: Ocean Blue Mischlinge/ GeschwistertiereLebenserwartung: ca. 2 JahreGröße: bis ca. 3 cmFortpflanzung: EinfachAquariengröße: Ab 10 LiterSchwierigkeit: Fortgeschritten

6,99 €* 12,99 €* (46.19% gespart)
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Ocean Blue Taitibee Startpaket - S Grade - DNZ
Allgemein:Die Ocean Blue Garnelen sind Markus's eigene Kreation. Es handelt sich dabei um eine blaue Taitbee mit einer leuchtend blauen Skeleton Zeichnung.Weitere Infos über unsere Ocean Blue Garnelen findest Du hier: Ocean Blue Die Ocean Blue Mischlinge sind Garnelen, die aus direkter Verpaarung von Ocean Blue Garnelen entstanden sind, aber nicht die gewünschte Farbgebung zeigen.Sie haben aber die Gene der Ocean Blue Garnelen und Du kannst Dir über die Mischlinge sehr günstig Deinen eigenen Stamm Ocean Blue Garnelen züchten. Vorraussetzung dafür ist natürlich etwas Zeit und eine gute Selektion.Man könnte statt Mischlinge auch Geschwistertiere sagen. Wir bieten die Mischlinge in zwei verschiedenen Qualitäten an.Die A Grade Garnelen haben "nur" die Gene der Ocean Blue Garnelen, zeigen aber nicht die Merkmale der Ocean Blue Garnelen.Die S Grade Ocean Blue Mischlinge sehen optisch schon sehr ähnlich aus, wie die Ocean Blue Taitibees.Allerdings kann die Zeichnung hier stark variieren.Bilder sagen mehr als 1000 Worte, schau Dir bitte daher am besten unsere Beispielbilder an. Dieses Startpaket beiinhaltet 1 Ocean Blue Taitibee in SSS Grade (Bild 1-2) und 5 Ocean Blue Mischlinge S Grade (Bilder 3-9). Dieses ist die bestmögliche Startgruppe, wenn Du nicht direkt mit einem kompletten Ocean Blue Stamm starten möchtest. Haltung:Gehalten werden können die Ocean Blue Mischlinge in Aquarien ab 12 Liter, wobei wir größere Becken ab 25 Liter empfehlen, da größere Becken stabiler laufen.Versteckmöglichkeiten sollten nicht fehlen. Wir bieten in unserem Shop verschiedene Dekoartikel an, sowie auch einige Moose, die sich auch ganz hervorragend als Versteck eignen.Garnelen fühlen sich in Gruppen wohler. Daher solltest Du mit 10-15 Ocean Blue Mischlingen starten. Wir empfehlen, auch mindestens eine Ocean Blue Garnele dazu zu setzen um schneller ans Ziel zu kommen. Fortpflanzung:Ocean Blue Taitibees gehören zur Gattung Caridina und lassen sich daher genauso leicht vermehren, wie alle anderen Bienengarnelen auch. Eine Verpaarung mit anderen Caridina Garnelen ist natürlich möglich, aber nicht so sinnvoll, da dabei der Genpool zu stark erweitert wird und beim Nachwuchs zu viele verschiedene Garnelen fallen würden.Wer aber etwas Experimentieren möchte, kann die Ocean Blue mit allen anderen Garnelen der Gattung Caridina verpaaren.Bitte schau Dir zu diesem Thema auch unsere Kreuzungstabelle an. Vergesellschaftung:Die Ocean Blue Mischlinge solltest Du in Deinem Becken nur mit Schnecken zusammen halten. Futter:Die Ocean Blue Mischlinge sind an viele Futtersorten gewöhnt die wir auch im Shop anbieten.Allgemein solltest Du ausgewogen füttern. mit Protein-, Mineral- und weiteren Futtersorten. Bodengrund:Wir haben die Ocean Blue Taitibees auf Ebi Gold und auf Environment Soil sitzen. Beide Sorten bieten wir auch bei uns im Shop an. Markus` Kommentar:Die Ocean Blue Taitibees sind eines meiner ersten Projekte. Mit diesem Startpaket kannst Du Dir recht günstig Deinen eigenen Stamm Ocean Blue Garnelen züchten.Dafür solltest Du regelmäßig selektieren und sobald Du genug nachwuchs hast, die besten Tiere gezielt miteinander verpaaren. Außerdem solltest Du auch etwas Geduld bei der Zucht haben. Steckbrief Ocean Blue Taitibee MischlingeWissenschaftlicher Name: Caridina sp.Deutscher Name: Ocean Blue Mischlinge/ GeschwistertiereLebenserwartung: ca. 2 JahreGröße: bis ca. 3 cmFortpflanzung: EinfachAquariengröße: Ab 10 LiterSchwierigkeit: Fortgeschritten

199,99 €*