Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 49 €
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
EXTRA 20% off Outlet*. Use Code: EXTRA20 at checkout!!!
+44 (0) 771 2009098 9:00 bis 18:00 Uhr

Posthornschnecke Rosa

Produktinformationen "Posthornschnecke Rosa"

Allgemein: Die rosa Posthornschnecke (Planorbella duryi) kommt ursprünglich aus Florida und hat in der Naturform eine braune Färbung. Durch gezielte Selektion sind die Farbschläge Rosa und Blau entstanden. Mit ihrem zartrosa Schneckenhaus ist die rosa Posthornschnecke ein wahrgewordener Traum für viele Schnecken-Liebhaber. Eifrig verzehrt die rosa Posthornschnecke Algen und Beläge in deinem Aquarium. Kaufst du bei uns Rosa Posthornschnecken, erhältst du ausschließlich deutsche Nachzuchten (DNZ).

Haltung: Gehalten werden sollten die Posthornschnecken in Aquarien ab 12 Litern Beckenvolumen. Bitte beachte auch unseren Blogbeitrag zur richtigen Eingewöhnung von Schnecken nach einem Transport.

Fortpflanzung: Posthornschnecken sind Zwitter. Eine Vermehrung ist daher sehr einfach: Die Posthornschnecke Rosa ist zur Selbstbefruchtung fähig, wobei jedoch nur ein kleiner Anteil der gelegten Eier lebensfähig ist. Wie stark sich die rosa Posthornschnecke vermehrt, hängt davon ab, wie viel Futter sie bekommt. Wer viele rosa Posthornschnecken in seinem Aquarium möchte, achtet also auf eine besonders abwechslungsreiche und schneckenfreundliche Ernährung. Vergesellschaftung: Rosa Posthornschnecken lassen sich besonders gut mit Garnelen oder Fischen in einem Aquarium halten. Wer beim Züchten eine pur-rosa Farbgebung beibehalten möchte, hält seine rosa Posthornschnecken am besten mit ähnlich gefärbten Tieren und selektiert seinen Stamm regelmäßig.

Futter: Die rosa Posthornschnecken sind Allesfresser. Eine abwechslungsreiche sowie schneckenfreundliche Ernährung ist zu empfehlen, um Gehäuseschäden zu vermeiden. Die rosa Posthornschnecken gelten im Aquarium als Resteverwerter. Die rosafarbenen Posthornschnecken fressen Algen und Pflanzenreste sowie Reste von Fisch-, Garnelen- und Krebsfutter wie Gemüse, braunes Herbstlaub und sogar tote Tiere im Aquarium. Die rosa Posthornschnecke ist also nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch wirklich nützlich für ein gesundes Aquascape! In unserem Shop bieten wir auch eine große Auswahl an Futtersticks an, die sich auch für Schnecken eignen. Zufüttern solltest Du nur, wenn Du eine starke Vermehrung der rosa Posthornschnecke anstrebst, oder Gehäuseschäden vermeiden möchtest.

Bodengrund: Wir empfehlen feinen Kies als Bodengrund für die Haltung der rosa Posthornschnecken, über den sie regelmäßig ihre Runden zieht.

Markus' Kommentar: Es gibt keinen Grund, rosa Posthornschnecken nicht zu halten! Die rosa Posthornschnecken sehen toll aus und sind nebenher auch ein hervorragender Resteverwerter für jedes Aquarium. Ich finde: Rosa Posthornschnecken sind wirklich tolle Tiere und gehören in jedes Aquarium!

Steckbrief Rosa Posthornschnecke (DNZ)
Wissenschaftlicher Name: Planorbella duryi
Deutscher Name: Rosa Posthornschnecke
Herkunft: Nordamerika
Lebenserwartung: ca. 2 Jahre
Größe: ca. 2,5 cm
Fortpflanzung: Einfach
Aquariengröße: Ab 12 Liter
Schwierigkeit: Einfach

Haltung in unserer Zuchtanlage:
Temperatur: 22-24 °
PH: 6,5-7,2
Leitwert: 300-500 ms

Bitte beachte auch unseren Blogbeitrag zum richtigen Angewöhnen von Schnecken nach dem Transport!

Eingewöhnung von Schnecken | Garnelencenter Lemgo (garnelencenter-lemgo.de)

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Accessory Items

Tipp
AquaKallax

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Schneckenbalkon - Eingewöhnung für Schnecken
  Mit Hilfe unseres Schneckenbalkons, können sich Deine neu gekauften Schnecken ideal an das neue Wasser gewöhnen.Die Installation ist sehr einfach, Du kannst den Schneckenbalkon mit Hilfe der drei beigefügten Saugnäpfe einfach in einer ruhigen und dunklen Ecke Deines Aquariums anbringen.Dabei sollte der Schneckenbalkon nur 1-2mm unter Wasser stehen, so dass die Schnecken nicht im Wasser "ertrinken". Die Löcher im Schneckenbalkon sorgen für einen ausreichenden Kontakt mit dem "neuen" Wasser.Mit Hilfe des Schneckenbalkons können sich Deine Schnecken langsam ans neue Wasser gewöhnen und sich den Zeitpunkt selber aussuchen, wann sie aus dem Häuschen kommen.Wenn es dann soweit ist, können Deine neuen Schnecken das Schneckenboard einfach über die abgeschrägte Front verlassen, um den Weg ins Becken zu finden.Der Schneckenbalkon ist die einfachste Möglichkeit, Deinen neuen Schnecken nach dem stressigen Transport eine schonende Eingewöhnung zu ermöglichen.Achtung, die Eingewöhnung kann schon eine längere Zeit in Anspruch nehmen.Wenn die Eingewöhnung abgeschlossen ist und alle Schnecken das Schneckenboard verlassen haben, kannst Du es wieder aus dem Becken nehmen und fürs nächste Mal zur Seite legen. Maße:6x14cm

8,99 €*

Similar Items

Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Red Rili Premium Garnele - DNZ
Allgemein: Die Red Rili Garnele verzaubert mit ihrer schillernden Farbgebung schnell jeden Aquaristik-Fan! Die Red Rili ist ein echter Glücksgriff in der Züchtung: Über viele Generationen hinweg entstand die Red Rili Garnele schließlich durch Selektion. Ursprünglich stammt die Red Rili Garnele von den Red Cherry Garnelen ab. Als Beibesatz zu Fischen und Resteverwerter von Pflanzenresten ist die Red Rili nicht nur schön anzusehen, sondern auch willkommene Hilfe in jedem Aquarium! Du interessierst Dich für unsere Garnelen? Red Rili Garnelen bei uns zu kaufen hat einen großen Vorteil: Wir bieten nur deutsche Nachzuchten an (DNZ). Die Red Rili Premium Garnelen sind noch kräftiger gefärbt und die Rili Zeichnung ist schön Mittig vom Körper. Haltung: Red Rili Garnelen eignen sich hervorragend für Anfänger, denn die kleinen Garnelen sind vergleichsweise pflegeleicht. Saures bis hartes Wasser eignet sich für die Red Rili Garnelen im eigenen Aquarium. Gehalten werden können Red Rili Garnelen in Aquarien ab 10 Litern. Wir empfehlen jedoch ein Volumen von mindestens 25 Litern, um den Tieren bei starker Vermehrung ausreichend Platz zu bieten. Außerdem laufen große Becken stabiler und sind für Anfänger leichter zu betreuen. Für Deine Red Rilis solltest Du genügend Versteckmöglichkeiten bereitstellen. Dafür eigenen sich verschiedene Wurzeln, Steine und vor allem Moose. Javamoos bietet dem Nachwuchs von Red Rili Garnelen in den ersten Tagen einen Rückzugsort und eine gute Nährstoffquelle. Durch die große Oberfläche bilden sich auf dem Moos viele Mikroorganismen, die von Garnelen gerne abgegrast werden. In unserem Shop bieten wir verschiedene Dekorationen zum Verstecken an. Bitte beachte: Garnelen fühlen sich in Gruppen besonders wohl. Daher sollten Red Rili Garnelen erst in Gruppen ab 10 Artgenossen gehalten werden, bei größeren Garnelen kannst du auch mit 20 oder mehr Tieren starten. Fortpflanzung: Die Vermehrung von Red Rili Garnelen ist sehr leicht möglich, da die Neocaridina Garnelen zu den Garnelen mit spezialisiertem Fortpflanzungstypen gehören. Nach einer etwa 3- bis 4-wöchigen Tragzeit der Eier entlässt das Red Rili Weibchen etwa 30 Jungtiere. Nach dem Schlupf suchen die Babygarnelen schnell ein Versteck auf, in dem sie sich in den nächsten Tagen zurückziehen. Moos eignet sich hierfür besonders, denn es bietet viele Verstecke und eine gute Nährstoffversorgung. Übrigens: Alle Garnelen der Gattung Neocaridina können sich untereinander verpaaren. Für Hobby-Züchter ist wichtig zu wissen, dass der Nachwuchs aus diesen Kreuzungen oft starke Farbverluste zeigt. Wir haben daher für Dich eine Kreuzungstabelle erstellt, die Du Dir vor dem Züchten von Red Rili Garnelen unbedingt ansehen solltest! Vergesellschaftung: Neocaridina Garnelen sind äußerst ruhige Zwerggarnelen und lassen sich hervorragend mit kleinbleibenden Fischarten wie der Goldringelgrundel im Aquarium halten, wobei es hier zu Verlusten beim Nachwuchs kommen kann. Grundsätzlich eignen sich zur Vergesellschaftung von Red Rili Garnelen besonders kleine Fische, die die oberen Regionen von Aquarien bevorzugen. Futter: Die Red Rili Garnelen gehören zur Gattung der Neocaridina und somit Allesfresser. Den ganzen Tag sind sie auf der Suche nach Nahrung und grasen die Oberfläche ab. Idealer Weise fütterst du deine Garnelen regelmäßig in einer Futterecke und Futterrohr mit einem natürlichen Ergänzungsfutter. Dafür bieten sich unsere Futtersticks aus verschiedenen Bestandteilen an. Außerdem empfehlen wir dir das Einbringen von einem Seemandelbaumblatt in deine Aquarien. In den nächsten Tagen kannst du zusehen, wie deine Garnelen und Mikroorganismen das Blatt langsam zersetzen und davon naschen. Bodengrund: Wir empfehlen einen dunklen Bodengrund mit einer feinen Körnung, um die Farben der Red Rili besonders hervor zu heben. Markus' Kommentar: Die Red Rili Garnele ist eine besonders schöne Variante der Red Cherry Garnele und für Anfänger eine spannende Alternative! Steckbrief Red Rili Garnele (DNZ)Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. Red RiliDeutscher Name: Red Rili GarneleHerkunft: AsienDeutsche NachzuchtenLebenserwartung: ca. 2 JahreGröße: ca. 2-3 cmFortpflanzung: EinfachAquariengröße: Ab 10 LiterSchwierigkeit: Einfach

3,99 €*
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Indische Turmdeckelschnecke
Allgemein: Die indische Turmdeckelschnecke kommt ursprünglich aus Südostasien. Aber auch in den Tropen ist diese beliebte Schneckenart derweil zu finden. Der Das skulpturierte Gehäuse ist für die Turmdeckelschnecke namensgebend. Diese indische Turmdeckelschnecke lässt sich in jedem Zoofachhandel kaufen und ist in fast jedem Aquarium vertreten. Das spitz zulaufende, turmartige Gehäuse ist ein echter Blickfang in jedem AquascapeAquarium! Neben ihrem fantastisch schönen Phänotyp hat die indische Turmdeckelschnecke jedoch auch noch vieles mehr zu bieten. Die indische Turmdeckelschnecke durchwühlt nämlich nebenher jeden Aquarienboden und verhindert dadurch spielend leicht Fäulnisbildung im Bodengrund. Praktisch! Bei unseren indischen Turmdeckelschnecke handelt es sich ausschließlich um deutsche Nachzuchten (DNZ). Haltung: Gehalten werden sollten Turmdeckelschnecken in Aquarien ab 12 Litern Beckenvolumen. Zu klein sollte das Becken für Deine Tiere niemals sein. Zum richtigen Eingewöhnen der indischen Turmdeckelschnecken nach einem Transport empfehlen wir die Sichtung unseres Blogbeitrages zur Eingewöhnung von Schnecken. Während des Tages ist die indische Turmdeckelschnecke eher am Bodengrund zu finden. Wird es dunkel, machen sich die schönen Tiere auf und wandern durch das Aquarium. Fortpflanzung: Indische Turmdeckelschnecken sind zur Jungfernzeugung fähig. Eine Vermehrung ist daher sehr einfach. Wie stark sich die indischen Turmdeckelschnecken vermehren, hängt vom Futter ab: Je mehr Futter die indischen Turmdeckelschnecken bekommen, desto eher vermehren sie sich. Dieser Umstand ist für Züchter besonders praktisch! Vergesellschaftung: Indische Turmdeckelschnecken lassen sich gut mit Garnelen oder Fischen in einem Aquarium halten. Von einer Vergesellschaftung mit der Raubschnecke raten wir jedoch ab. Futter: Indische Turmdeckelschnecken sind Allesfresser! Sie gelten im Aquarium als „Resteverwerter“. Sie fressen Algen, Pflanzenreste, Reste von Fisch-, Garnelen- und Krebsfutter, Gemüse, braunes Herbstlaub und tote Tiere im Aquarium. Biofilme und Algenbeläge verzehrt die indische Turmdeckelschnecke besonders gern! Bodengrund: Für die artgerechte Haltung der indischen Turmdeckelschnecke empfehlen wir feinen Kies oder Sand als Bodengrund, der ständig durchwühlt wird. Durch die Auflockerung des feinen Bodengrunds entstehen weniger Faulgase. Markus' Kommentar: Turmdeckelschnecken sollten in keinem Garnelenaquarium fehlen. Sie wühlen den Bodengrund schön kräftig durch und fressen schnell alle Futterreste: Eine tolle Schnecke für alle Zwecke! Steckbrief indische Turmdeckelschnecke (DNZ)Wissenschaftlicher Name: Melanoides tuberculataDeutscher Name: indische Turmdeckelschnecke (TDS)Herkunft: AsienLebenserwartung: nicht bekanntGröße: ca. 4 cmFortpflanzung: EinfachAquariengröße: Ab 12 LiterSchwierigkeit: Einfach Haltung in unserer Zuchtanlage:Temperatur: 22-24 °PH: 6,5-7,5Leitwert: 300-500 ms Bitte beachte auch unseren Blogbeitrag zum richtigen Angewöhnen von Schnecken nach dem Transport! Eingewöhnung von Schnecken | Garnelencenter Lemgo (garnelencenter-lemgo.de)

Ab 0,71 €*
Tipp
Garnelencenter Lemgo

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Posthornschnecke Blau
  Allgemein:Die Posthornschnecke kommt ursprünglich aus Florida!Bei unseren Tieren handelt es sich um deutsche Nachzuchten (DNZ).   Haltung:Gehalten werden sollten die Posthornschnecken in Aquarien ab 12 Liter. Fortpflanzung:Posthornschnecken sind Zwitter. Eine Vermehrung ist daher sehr einfach.Wie stark sie sich vermehren, hängt davon ab, wie viel Futter sie bekommen. Vergesellschaftung:Posthornschnecken lassen sich gut mit Garnelen, Zwergflusskrebsen oder Fischen in einem Aquarium halten.  Futter:Die Blaue Posthornschnecken sind Allesfresser! Eine abwechslungsreiche Ernährung ist zu empfehlen. Sie gelten im Aquarium als „Resteverwerter“. Sie fressen Algen, Pflanzenreste, Reste von Fisch-, Garnelen- und Krebsfutter, Gemüse, braunes Herbstlaub und tote Tiere im Aquarium. In unserem Shop bieten wir auch eine große Auswahl an Futtersticks an.  Bodengrund:Wir empfehlen feinen Kies als Bodengrund.  Markus` Kommentar: Wahnsinn, in welchen Farben es diese schönen Schnecken gibt. Steckbrief Blaue Posthornschnecke (DNZ)Wissenschaftlicher Name: Planorbella duryiDeutscher Name: Blaue Posthornschnecke Herkunft: NordamerikaLebenserwartung: ca. 2 JahreGröße: ca. 2,5 cm Fortpflanzung: EinfachAquariengröße: Ab 12 LiterSchwierigkeit: Einfach  Wasserwerte: Temperatur: 15-30°PH: 6,5-8,8GH: 4-25KH: 3-16Leitwert: 150-850 ms Haltung in unserer Zuchtanlage:Temperatur: 22PH: 6,5-7,2Leitwert: 300-500 ms  Bitte beachte auch unseren Blogbeitrag zum richtigen Angewöhnen von Schnecken nach dem Transport! Eingewöhnung von Schnecken | Garnelencenter Lemgo (garnelencenter-lemgo.de)

1,99 €*